Spielbericht TSV Mainburg – ASV Dachau

TSV Mainburg kämpft bis zum Schluss – Dachau entführt die Punkte

Endstand: 29:33 (14:16) – Raiffeisenhalle Nandlstadt, 19.10.2025

Der TSV Mainburg zeigte am gestrigen Sonntagabend in der Nandlstädter Raiffeisenhalle eine beherzte Vorstellung, musste sich im Bezirksoberligaduell dem Meisterschaftsmitfavoriten ASV Dachau nach 60 intensiven Minuten jedoch mit 29:33 geschlagen geben. Trotz der Niederlage war die Stimmung auf den Rängen positiv – die Fans sahen ein leidenschaftlich kämpfendes Team, das dem Favoriten über weite Strecken Paroli bot.

Starker Beginn und offene erste Halbzeit
Die Mainburger starteten konzentriert in die Partie und begegneten den spielstarken Gästen auf Augenhöhe. Besonders im Angriff sorgten Maxi Altmann und Milan Sedivec mit klugen Anspielen und entschlossenem Zug zum Tor immer wieder für Druck.
Allerdings offenbarten sich in der Defensive immer wieder Abstimmungsprobleme.  Mehrfach kam Dachau über Außen oder vom Kreis zu einfachen Treffern. Diese Lücken nutzten die Gäste konsequent und verschafften sich so eine knappe 14:16-Führung zur Pause.

Kampfgeist pur nach dem Seitenwechsel
Nach der Pause drehte der TSV nochmals auf. Angeführt vom lautstarken Publikum und einem unermüdlich arbeitenden Rückraum hatten die TSV`ler den Rückstand schnell egalisiert und hielten bis zur 45ten Minute die Partie völlig offen. Aber Pech und einige vergebene Großchancen verhinderten das die Begegnung kippte.

Trotz dieser starken Phase der Gastgeber blieb der ASV Dachau eiskalt. Mit cleveren Spielzügen und einer hohen Abschlussquote hielten die Gäste ihren Vorsprung und zogen in den letzten Minuten leicht davon. In der Schlussphase machten sich beim TSV leichte Konzentrationsfehler und der Kräfteverschleiß bemerkbar – die entscheidenden Treffer wollten nicht mehr fallen.

Erwähnenswert ist außerdem die Leistung von Moritz Brücklmaier, erst 17 Jahre alt, wuchs er über sich hinaus: Mit 8 Treffern war er nicht nur erfolgreichster Torschütze seiner Mannschaft, sondern übernahm auch in Drucksituationen Verantwortung. Vier seiner fünf Siebenmeter verwandelte er sicher und zeigte dabei eine beeindruckende Ruhe und Reife für sein junges Alter.

Trainer lobt Einsatzbereitschaft
„Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen“, betonte TSV-Trainer Milan Sedivec sen. „Wir haben uns an den Matchplan gehalten, diszipliniert gearbeitet und bis zur letzten Minute gekämpft. Dachau war heute einfach etwas erfahrener und hat unsere kleinen Fehler eiskalt bestraft.
Auch das Publikum würdigte den Einsatz des Teams mit langem Applaus – die Stimmung in der Raiffeisenhalle blieb selbst nach der Niederlage positiv.

Positiver Ausblick
Mit dieser Leistung hat der TSV Mainburg deutlich gezeigt, dass er in der Liga mithalten kann. Wenn es gelingt, die Abstimmung in der Abwehr weiter zu verbessern und die Chancenverwertung konstant hochzuhalten, werden die nächsten Punkte sicher nicht lange auf sich warten lassen.
Die nächste Möglichkeit bietet sich bereits am kommenden Wochenende, wenn der TSV erneut vor heimischem Publikum antritt – und zwar gegen den aktuellen Primus der Liga, die Reserve des Regionalligisten TG Landshut die mit 10:0 Punkten souverän die Tabelle anführt.

Aufstellung/Tore: Hannes Möser und Michael Piele (Tor), Maxi Altmann (4), Milan Sedivec (4), Christoph Würfl (4), Konstantin Daser, Jannis Voit, Moritz Brücklmaier (8/4), Paul Hofbauer (1), Ludwig Kallmünzer, Michael Zwick(3), Sebastian Rauscher (4), Leon Höfter und Maxi Seitz (1)