Herren unterliegen im Auswärtsspiel gegen Metten


Endstand 31:19 (12:10) – St. Benedikt Halle Metten, 08.11.2025

Lange Zeit hielten die Mainburger gut mit, doch am Ende mussten sie sich der heimstarken SSG Metten klar mit 19:31 geschlagen geben. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte verloren die Hallertauer im zweiten Durchgang völlig den Faden und konnten dem Druck der Hausherren nicht mehr standhalten.

Zäher Start – dann besser ins Spiel gefunden
Zu Beginn der Partie taten sich die Mainburger schwer, ihren Rhythmus zu finden. Früh lag man mit zwei Toren zurück, kämpfte sich jedoch Schritt für Schritt in die Begegnung. Die Gastgeber aus Metten nutzten kleine Unachtsamkeiten konsequent aus und erspielten sich zwischenzeitlich eine Drei-Tore-Führung. Doch die Hallertauer zeigten Moral und kamen bis zum Halbzeitpfiff wieder heran – mit 10:8 für Metten ging es in die Kabinen.

Zweite Halbzeit mit vielen Fehlern
Nach dem Seitenwechsel wollten die TSV-Handballer an die gute Phase vor der Pause anknüpfen, doch das gelang ihnen nicht. Metten legte sofort ein hohes Tempo vor und zog rasch auf 16:11 davon. In dieser Phase häuften sich auf Mainburger Seite technische Fehler und ungenutzte Chancen – immer wieder blieben gute Möglichkeiten ungenutzt oder gingen neben das Tor. Die Gastgeber dagegen spielten befreit auf und bauten ihren Vorsprung Tor um Tor aus.

Angetrieben von ihren lautstarken Fans brachte Metten die Halle zum Beben und ließ keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen. Am Ende stand ein deutliches 31:19 auf der Anzeigetafel.

Kopf hoch und Fokus auf Altenerding
Trotz der klaren Niederlage gilt es für den TSV Mainburg, den Kopf nicht hängen zu lassen. Phasenweise zeigte das Team, dass es mithalten kann – entscheidend wird nun, die Konzentration über 60 Minuten zu halten und die einfachen Fehler abzustellen.
Bereits am 23. November bietet sich im Heimspiel gegen den Tabellendritten Altenerding die Chance auf Wiedergutmachung. Die Mainburger hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fans in der Nandlstädter Raiffeisenhalle.

Piele(Tor) –  Altmann (5), Sedevic (2), Würfl (2), Daser, Brücklmaier (5), Kuhns (2), Hofbauer, Kallmünzer(1), Zwick (2), Rauscher, Höfter, Seitz (1),