Sonniges Trainingslager in Ottobeuren

Handballnachwuchs des TSV 1861 Mainburg voller Einsatz und guter Laune

Nach zwei erfolgreichen Jahren in Bad Tölz verschlug es die Handballjugend des TSV1861 Mainburg in diesem Jahr nach Ottobeuren, um sich intensiv auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Insgesamt 39 motivierte Kinder und Jugendliche sowie acht engagierte, junge und zugleich sehr erfahrene Betreuerinnen und Betreuer machten sich am Freitag mit dem Stanglmeier-Bus auf den Weg ins Allgäu – und wurden mit strahlendem Sonnenschein, tollen Erlebnissen und echtem Teamspirit belohnt. Die Vorfreude war bei der Abfahrt spürbar: Mit gepackten Taschen und reichlich Proviant starteten die Nachwuchshandballer in ein ereignisreiches Wochenende. Bereits am Freitagabend, kurz nach der Ankunft, begann das erste Training. Während die älteren Spielerinnen und Spieler mit viel Elan die Halle belebten, verbrachten die jüngsten Teilnehmenden einen entspannten Abend in der Jugendherberge – mit Tischtennis, lustigen Spielen und ganz viel Spaß, betreut von Trainerin Nicole Höfter. Der Samstag startete sportlich: In Einheiten sowohl in der Halle als auch im Freien wurde an Kondition, Koordination und Technik gefeilt. Besonders die männliche B-Jugend wurde von Trainer Anton Müller auf dem Volleyballfeld herausgefordert. Auch die Mädchen der weiblichen C-Jugend kamen ordentlich ins Schwitzen: Trainerin Sabine Braun sorgte mit gezieltem Dehn- und Krafttraining dafür, dass auch die
körperliche Fitness nicht zu kurz kam. Nach jeweils einer Indoor- und einer Outdoor-Einheit stärkten sich alle Teams bei einem großen gemeinsamen Picknick in der Sonne. Am Nachmittag übernahmen dann
die beiden jüngsten Nachwuchstrainer Paul Hofbauer und Leon Höfter das Ruder und führten motiviert weitere Trainingseinheiten mit den Teams durch. Zur Erholung ging es danach ins örtliche Schwimmbad – ein echtes Highlight! Neben actionreichen Rutschpartien wagten sich viele auf den 3-Meter-Turm und sorgten für jede Menge gute Laune und Gemeinschaftsgefühl abseits des Handballfeldes. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen von Kreativität und Lagerfeuerromantik. Während am Lagerfeuer Stockbrot gebacken und Beachvolleyball gespielt wurde, entstand parallel ein buntes Kunstwerk: Eine Leinwand mit den Handabdrücken farbenfrohen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer als bleibende Erinnerung an dieses besondere Wochenende. Die entspannte Atmosphäre lud zum Austausch und Miteinander ein – über Altersgrenzen hinweg.
Am Sonntag folgte das sportliche Finale: Im Turniermodus mit vier gemischten Teams, bei dem Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen gemeinsam mit ihren Trainern antraten, hieß es: jeder gegen jeden. Teamgeist, Fairness und Spielfreude standen dabei im Mittelpunkt. Ein ganz besonderes Highlight war die aktive Teilnahme von Maximilian Altmann, ehemaliger Jugend-Bundesligaspieler, der nicht nur mitspielte, sondern den jungen Talenten auch zahlreiche Tipps und kleine Tricks mit auf den Weg gab – und damit für große Begeisterung sorgte. Zum Abschluss stärkten sich alle bei einem leckeren Mittagessen in einer Pizzeria direkt am Sportzentrum, bevor es gut gelaunt und etwas müde zurück nach Mainburg ging.
Jugendleiterin Annabel Pachollek und Sportlicher Leiter Tobias Senger zeigten sich hochzufrieden: „Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Zusammenhalt unsere Kinder und Jugendlichen dabei waren. Besonders schön war, dass die verschiedenen Altersklassen miteinander gespielt, voneinander gelernt und gemeinsam so viele schöne Momente erlebt haben.“ Ein herzlicher Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer, die mit viel Engagement, Herzblut und Teamgeist das Trainingslager zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt außerdem unseren Abteilungsleitern, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen haben, die Kosten für alle Teilnehmenden so gering wie möglich zu halten und das Trainingslager
in dieser Form zu ermöglichen.