Handballerste holt wichtige Punkte

31:25 Sieg gegen HC Donau/Paar

Am vergangenen Samstag holten die Mainburger Handballherren 2 immens wichtige Punkte in dem sich immer mehr zuspitzenden Abstiegskampf der Bezirksoberliga. Mit dem 31:25 Erfolg gegen die Spielgemeinschaft aus den Vereinen ESV und TV Ingolstadt sowie der MBB Manching schob man sich, vor den letzten beiden Partien, mit aktuell 14 Punkten auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Jedoch wird es bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an Kopf Rennen bleiben, da die beiden Verfolger aus Waldkraiburg und Schleißheim nur 1 bzw. 2 Zähler hinter den TSV`lern liegen.

In dieser Konstellation war ein Sieg natürlich Pflicht und die Jungs von Coach Tobias Spenger wollten auch gleich von Anpfiff an zeigen wer Herr im Haus ist. Zwar konnten die Gäste eine zwischenzeitliche 4:1 Führung der Hausherren noch einmal egalisieren, aber dann nutzten die Mainburger eine doppelte Zeitstrafe der Schanzer gnadenlos aus und zogen innerhalb von 10 Minuten auf 11:4 davon. Und auch im weiteren Verlauf der ersten 30 Minuten hielt man die Gäste durch konzentriertes Spiel in Abwehr und Angriff auf Abstand, so dass beim Stand von 14:8 die Seiten gewechselt wurden

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollten Christoph Würfl und Co. schnell für klare Verhältnisse sorgen um keinen Zweifel am Sieg aufkommen zu lassen. Und das gelang eindrucksvoll, schnell wurde der Vorsprung auf 9 Treffer erhöht und insbesondere Julian Kuhns war in diesen zweiten 30 Minuten nicht mehr zu bremsen. Allein 9 seiner 11 Treffer gelangen ihm in Halbzeit 2 wodurch er natürlich als „Man oft the Match“ aus einer geschlossenen Mainburger Mannschaftsleistung herausstach. Zwar witterte die HC Donau/Par noch einmal eine Chance als sie noch einmal auf 5 Tore herankam, aber diesen Zahn zog ihnen dann wie schon so oft Hannes Möser im Mainburger Kasten, der bereits in Halbzeit 1 eine Quote von über 50% gehaltener Bälle hatte. Mit seinen Paraden bewies er einmal mehr das er der aktuell vielleicht beste Torhüter der Liga ist. Neben den bereits genannten ist auch die Leistungssteigerung von Sebastian Rauscher und Michael Zwick über die letzten Wochen erwähnenswert und so liess man auch im weiteren Verlauf nichts mehr anbrennen und fuhr letztendlich einen ungefährdeten 31:25 Erfolg ein, den man mit den zahlreichen Fans in der „Hölle Hallertau“ anschliessend ausgiebig feierten.

Aufstellung/Tore: Hannes Möser, Michael Piele (beide Tor), Julian Kuhns (11), Dominik Joekel (2), Christoph Würfl (1), Konstantin Daser (1), Jannis Voit, Marius May (3), Max Heim (4/2), Sebastian Rauscher (3), Michael Zwick (4), Michael Fischbäck (2), Leon Höfter und Maxi Seitz